Solar Frontier 

Solar Frontier SF 
Mit der speziellen CIS-Technologie verzichtet Solar Frontier im Gegensatz zu anderen Herstellern von CIS-Modulen auf toxisches Cadmium und Blei. So müssen die Dünnschicht-module kein besonderes Recyclingverfahren vorweisen, da sie alle Vorgaben der EU-Richtlinie »Restriction of Hazardous Substances« (RoHS) erfüllen. Was den Herstellungsprozess überaus effizient macht, ist zudem der geringe Materialeinsatz, denn die Schichtdicke einer CIS-Zelle beträgt nur etwa ein Hundertstel einer kristallinen Zelle. Besonders positiv wirkt sich auch die Energierücklaufzeit aus: Zur Produktion von CIS-Modulen wird bis zu 60 Prozent weniger Energie benötigt als bei kristallinen Modulen. Aber auch in Sachen Erträge glänzen die neuen Dünnschichtmodule mit einem Modulwirkungsgrad von knapp 12 Prozent bei einer Leistungs- toleranz von +10 bis –5 Prozent. Langlebigkeitstests haben bewiesen, dass selbst nach mehreren Jahren die CIS-Module noch eine höhere Leistung erzeugen, als vom Hersteller angegeben. 

Ihre Vorteile:

  • Umweltfreundliche Solarmodule ohne Cadmium
  • Niedrige Energierücklaufzeit
  • Salznebel- und ammoniakbeständig
  • Modulwirkungsgrad von knapp 12 Prozent
  • Für trafolose Wechselrichter geeignet
  • Gesamte Fertigung – vom Rohstoff bis zum Produkt – unter einem Dach
  • 5 Jahre Produktgarantie und
  • 20 Jahre Leistungsgarantie des Modulherstellers
  • Rücknahmegarantie

 


(Quelle: http://baywa-solartechnik.de/solarfrontier/solar-frontier-sf)

 

EEB Solar GmbH | Lars Rumler  |  info@eeb-solar.de