Speichersysteme

 

 

 

SUNNY ISLAND

Einer für alles

 

 

 

Flexibel

Für Maximale Freiheit

 

Der Sunny Island 6.0H ist wie gemacht für Menschen, die nach größtmöglicher Selbstbestimmung streben und ihre Energieversorgung aktiv mitgestalten wollen. Das gilt für Neuanlagen ebenso wie für Anlagenbetreiber, die mit ihrer bestehenden PV-Anlage nachträglich auf mehr Eigenverbrauch setzen möchten. Der Batterie-Wechselrichter passt zu allen Anlagengrößen, Wechselrichter- und Batterietypen und integriert je nach örtlichen Gegebenheiten auch andere regenerative Energieanlagen wie Kleinwindanlagen, Wasser- oder Blockheizkraftwerke in das Speichersystem.

 

Einfach

An Alles Gedacht

 

Eigenverbrauchssysteme mit dem Sunny Island machen es für alle so einfach wie möglich: für den Endkunden, den Installateur und den Anlagenplaner. Der Sunny Island lässt sich ebenso leicht wie ein PV-Wechselrichter Sunny Boy in das Hausnetz integrieren. Und das Bedienkonzept OptiUse erleichtert die Installation, die Inbetriebnahme und den täglichen Umgang. Die Anlagenplanung vereinfachen wir durch die Web-Version unserer Planungssoftware Sunny Design. Damit kann der Installateur seinem Kunden die PV-Anlage samt Speichersystem in wenigen Schritten maßschneidern und den möglichen Eigenverbrauch prognostizieren.

 

Effizient

Mit Intelligenten Systemlösungen

 

 

Gemeinsam mit dem Sunny Home Manager sorgt Sunny Island ganz automatisch für die bestmögliche Nutzung der Solarenergie. Die Zwischenspeicherung der PV-Energie wird dabei so gesteuert, dass der Haushalt möglichst keine Leistung aus dem öffentlichen Netz beziehen oder einspeisen muss. Und der besonders hohe Wirkungsgrad des Sunny Island-Systems sorgt für einen noch effizienteren Eigenverbrauch.

Ein System funktioniert immer nur so gut, wie die Summe aller Komponenten. Deshalb arbeitet SMA beispielsweise mit Batterieherstellern kontinuierlich an optimalen Lösungen. Denn die Batterie muss zyklenfest und möglichst verlustarm sein, um die Lade- und Entladevorgänge durch die Zwischenspeicherung des PV-Stroms gut zu verkraften.

 

(Quelle: www.sma.de)

 

 


 

www.sma.de

 

Der perfekte Sonnenmanager
Als Schnittstelle zwischen der PV-Anlage und dem öffentlichen Netz optimiert der Sunny Backup den Energiefluss in beide Richtungen: Produziert die PV-Anlage mehr als die Verbraucher benötigen, wird diese Energie nicht in das Netz gespeist, sondern in die Batterie geladen. Haben die Verbraucher einen höheren Energiebedarf als die PV-Anlage liefert, stellt die Batterie die gespeicherte Solarenergie wieder zur Verfügung. Mit dem Sunny Backup System steht Solarstrom immer dann zur Verfügung, wenn die Verbraucher sie benötigen – auch nach Sonnenuntergang oder bei Netzausfall.
 HOMEMANAGER-ADE112210 Gedruckt auf chlorfrei hergestelltem Papier. Änderungen, die dem technischen FortschrittF dlyieenre_nS, oblleaibraecn avdorebmehya-AlteDn.E104220

 

 

 

① Sunny Home Manager
Als zentraler Energiemanager analysiert er diverse Eingangsgrößen
und sorgt für die zeitlich optimale Abstimmung von
Erzeugung und Verbrauch.
② Sunny Portal
Bedienung und Konfiguration des Sunny Home Managers
erfolgen über Sunny Portal, sind also mit jedem Webbrowser
möglich. Die Live-Anzeige aller Energiewerte animiert zusätzlich
zu einem sparsameren Stromverbrauch.
③ SMA Bluetooth® Funksteckdose
Zeitlich flexible Verbraucher kann der Sunny Home Manager
über bis zu zehn Funksteckdosen im jeweils optimalen
Moment aktivieren.
④ Stromzähler
Bis zu drei Stromzähler lassen sich über S0- oder D0-Schnittstellen
mit dem Sunny Home Manager verbinden. Damit kennt
das Gerät sämtliche Energieflüsse im Haus, bei Nutzung der
digitalen Schnittstellen mit besonders hoher zeitlicher Auflösung.
⑤ Sunny Backup-System
Es ermöglicht die Zwischenspeicherung von Solarstrom und
bietet gleichzeitig eine ausfallsichere Stromversorgung in
Netzqualität.
⑥ Öffentliches Stromnetz
Es wird durch den Eigenverbrauch entlastet, da der Haushalt
entsprechend weniger Bezugsstrom benötigt und gleichzeitig
weniger Solarstrom ans Netz abgeben muss. Ist im Netz viel
Energie verfügbar, kann der Sunny Home Manager dies
ebenfalls bei der Verbrauchersteuerung berücksichtigen und
die Bezugsstromkosten damit zusätzlich senken.
⑦ Steuerbare Verbraucher
Waschmaschine und Spülmaschine, aber auch Wärmepumpen
oder Warmwasserspeicher sind nicht auf eine bestimmte
Einschaltzeit angewiesen. Für ein intelligentes Lastmanagement
kann der Sunny Home Manager sie ferngesteuert aktivieren
– abhängig von der aktuellen Solarstromerzeugung oder
dem aktuellen Bezugsstromtarif.
⑧ Nicht steuerbare Verbraucher
Herd, Fernseher, Computer und viele andere Stromverbraucher
werden nicht vom Sunny Home Manager angesteuert.
Ihr typischer Einschaltzeitpunkt wird aber bei der Planung der
Verbrauchersteuerung automatisch berücksichtigt.



(Quelle: www.sma.de)

 

 

 

Voltwerk VS 5 Hybrid

 

 

Batterie gestütztes Wechselrichtersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung

  • Integriertes Energiemanagementsystem mit 5 kW Nennleistung und modular erweiterbarer Speicherkapazität
  • Netzeinspeisung mit Wirkungsgrad von 97,7 % sowie effiziente Eigenverbrauchs-Nutzung
  • Hocheffiziente Lithium-Ionen Batterien ausgelegt für eine Lebensdauer von 20 Jahren
  • Ab Mai 2013 auch in den Speichergrößen 4,4 kWh und 6,6 kWh erhältlich

  

Integriertes Energie-Managementsystem

Der VS 5 Hybrid ist eine Kombination eines trafolosen 5 kW Wechselrichters, einer Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 4,4 kWh bis 13,2 kWh sowie eines Managementsystems mit farbigem Touchdisplay. Die Batteriekapazität ist bei Bedarf problemlos modular in 2,2 kWh-Schritten erweiterbar – der Systemschrank ist für 13,2 KWh ausgelegt. Die Speicherung von Solarstrom gibt dem Betreiber einer Photovoltaikanlage die Möglichkeit, auch in lichtschwachen Zeiten, wie morgens, abends oder nachts, seinen Eigenbedarf mit PV-Strom abzudecken. Die Energie wird entweder direkt aus der PV-Anlage in das öffentliche Stromnetz eingespeist, dem Speicher entnommen oder gleichzeitig aus beiden Quellen bereitgestellt. Nur wenn aus diesen nicht genug Energie zur Verfügung gestellt werden kann, wird auf das öffentliche Stromnetz zurückgegriffen. Im Falle eines Netzausfalls operiert das System zudem autark.

Optimierung des PV-Eigenverbrauchs

Mit dem VS 5 Hybrid System kann die zeitliche Übereinstimmung von PV-Stromerzeugung und Strombedarf eines 4-Personen Haushalts verglichen mit einer normalen PV-Anlage von ca. 30 % auf 75 % und mehr erhöht werden. In den Sommermonaten kann so eine 100 %-ige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erreicht werden.

Intelligentes Anlagenmanagement

Das System ist mit einem umfassenden Monitoringsystem ausgestattet. Auf dem großen Touchdisplay werden alle Stromverbrauchsdaten eines Haushalts, die Status- und Ertragsdaten der PV-Anlage sowie der Batterie in Echtzeit übersichtlich dargestellt. Das System verfügt über ein intelligentes Systemmanagement, welches die Energieflüsse und die Funktion der Komponenten regelt und überwacht. Das Batteriemanagement sorgt für eine optimale Be- und Entladung der Lithium-Ionen Akkumulatoren und stellt so eine lange Lebensdauer sicher. Zudem ist eine ortsunabhängige Überwachung der Anlage mit dem Internetportal Voltweb ohne weiteres Zubehör möglich.

 

(Quelle: www.voltwerk.com)


 

 

Varte ENGION Family

 

 

Engion Family speichert die erzeugte Solarenergie in Batteriemodulen und gibt den Strom bei Bedarf wieder ab. Auf diese Weise läßt sich der Eigenverbrauch auf 70% und mehr steigern. Mit Engion-Sonne auf Abruf werden PV-Anlagen Nutzer unabhängiger von den Strompreisen und nutzen ihren umweltfreundlichen Strom dann, wenn sie ihn brauchen: am Abend, in der Nacht und zu sonnenarmen Zeiten.

Dank eines modularen Systemaufbaus paßt sich Engion an den Energieverbrauch und auch an die Größe der PV-Anlage an. Der Energiezwischenspeicher kann mit dem individuellen Energiebedarf >mitwachsen< und bleibt dabei immer auf dem neuesten Stand der Technik.

 

LITHIUM-IONEN SPEICHERZELLEN

 

Die Besonderheit des Engion-Speichersystems ist die hochwertige Zellchemie der in den Modulen verwendeten Lithium-Ionen-Zellen.
Die Zellen verfügen über eine 4-mal höhere Energiedichte als etwa Bleibatterien und besitzen eine Entladetiefe von 90%. Zu dem garantiert das hohe Qualitätsniveau des Speichers zuverlässige Lade- und Entladeprozesse ohne den sogenannten Memory-Effekt.

 

 

MODULARITÄT

 

 

Das System von Engion Family funktioniert nach dem Baukastenprinzip: Die Speicherkapazität kann den individuellen Kundenbedürfnissen jederzeit flexibel angepasst werden.

Drei Produktausführungen bieten für jeden Bedarf die optimale Größe. Steigert sich der Stromverbrauch, können einfach und bequem zusätzliche Module eingebaut werden. Somit ist Engion mit einer Betriebsdauer von mehr als
20 Jahren eine solide Investition.

 

 

 

(Quelle: www.varta-storage.com)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

HAWI PV-MANAGER                                                                                                                                http://de.hawi-energy.com/

 

Den eigenen PV-Strom auch nachts nutzen?
Mit dem neuen HaWi PV-Manager ist das schon heute möglich!

Der HaWi PV Manager ist eine kompakte und einfach zu installierende All-in-one-Lösung, die das Zwischenspeichern des Sonnenstroms möglich macht. Wird mehr Strom von der PV-Anlage erzeugt, als im Haushalt verbraucht, so werden die Batterien im HaWi PV Manager aufgeladen. Umgekehrt wird Strom aus den Batterien ins Hausnetz gespeist, sobald der Verbrauch ansteigt. Selbst abends oder nachts kann noch der selbst produzierte Strom aus den Batterien genutzt werden.
 
Durch diese Erhöhung des Eigenverbrauchs werden die Stromkosten erheblich gesenkt.
 
So funktioniert’s:

 



 

Fakten und Vorteile:

 
  • Kompakte, einfach zu installierende All-in-One-Lösung
  • Erhältlich in 5,0 kW Version
  • Kompatibel mit allen PV-Technologien
  • Komplett vorkonfiguriert inkl. elektrischer Peripherie,
  • Schalt- und Sicherungselemente
  • Zwei unabhängige Eingänge & MPP-Tracker für max. Ausbeute und höchste Flexibilität bei der Systemkonfiguration
  • Wachsende finanzielle Vorteile für den Endnutzer
  • Überwachung und Verwaltung über das Internet
  • Eigenverbrauchserhöhung ca. 70%
  • Noch mehr Unabhängigkeit vom Netz durch Reservestrom bei Stromausfall
  • Inklusive anschlussfertiges AGM-Bleibatteriesystem:
    • Optimale Betriebssicherheit
    • Abgestimmt mit 5 kWh nutzbarer Batteriekapazität
    • Wartungsfreiheit hinsichtlich des Nachfüllens von Wasser
    • Optimierte Zyklenfestigkeit
    • Höchstmaß in Kosten-/Lebensdauerverhältnis
(Quelle: http://de.hawi-energy.com/)

 

 


 

 

 

SCHOTT StoreIT™

Speicherkonzept für schlaue Stromversorgung

 
 
 
 

Mit SCHOTT StoreIT™ kombiniert SCHOTT Solar PV-Module und Speicherlösung mit Lithium-Ionen-Akku zu sinnvollem Energiemanagement. Lesen Sie hier, welche Vorteile das neue System für Ihre Kunden hat.

Angesichts der Entwicklung bei den Strompreisen und der Einspeisevergütung wird es immer attraktiver, den Strom aus der eigenen Solarstromanlage selbst zu verbrauchen. Mit leistungsfähigen Speichern, kombiniert mit einem Energiemanagementsystem, lässt sich der Eigenverbrauch erhöhen und intelligent steuern. SCHOTT Solar zeigt auf der Intersolar Europe 2012 mit SCHOTT StoreIT™, wie ein solches Konzept aussehen kann. Anders als manche Wettbewerber setzt der Qualitätshersteller nicht auf Blei-Akkus, sondern auf Zukunftstechnologie: Der Speicher besteht aus einer Hochleistungs-Batterie mit Lithium-Ionen-Zellen. SCHOTT Solar wird das Konzept ab Juli 2012 in ersten Pilotanlagen zum Einsatz bringen.

SCHOTT StoreIT™ besteht aus einem leistungsfähigen Batteriepack mit Lithium-Ionen-Zellen, einem PV-Wechselrichter für eine 4,8 kWp-Anlage, dem Batteriewechselrichter und einem Energiemanagementsystem. Es wird im Paket einfach an das vorhandene Hausnetz angeschlossen. Der Anschluss einzelner Komponenten ist nicht nötig.

Das Energiemanagementsystem steuert, wie viel Strom aus der PV-Anlage vom Kunden selbst verbraucht, in die Batterie gespeichert oder ins Stromnetz des Versorgers eingespeist wird. Ebenso regelt das System, wie viel Strom der Kunde von seinem Energieversorger bezieht. Ziel ist es, möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen und den Anteil des eigenverbrauchten Stroms zu maximieren. So fungiert die Batterie beispielsweise als Zwischenspeicher für den tagsüber produzierten PV-Strom, den der Anlagenbetreiber dann zu Verbrauchszeiten nutzen kann. Überwacht und gesteuert wird SCHOTT StoreIT™ vor Ort über ein integriertes Bedienteil mit 5,7 Zoll-Touch-Bildschirm.




Systembeispiel SCHOTT StoreITTM

Von besonderer Bedeutung in so einem System ist die Speichertechnologie. Die verwendeten Lithium-Ionen-Zellen zeichnen sich durch eine deutlich längere Haltbarkeit auch bei tausenden von Lade- und Entladezyklen aus. Darüber hinaus sind sie deutlich umweltfreundlicher als Batterien in Blei-Säure- oder Blei-Gel-Technik, wie sie ebenfalls am Markt sind. Anders als bei diesen können bei Lithium-Ionen-Batterien konstruktionsbedingt weder giftige Dämpfe noch Säuren austreten.

 

EEB Solar GmbH | Lars Rumler  |  info@eeb-solar.de